Universitäten

Ihr möchtet euch über Universitäten und Studiengänge mit Games-Bezug informieren? Hier stellen wir euch die vierzehn Hochschulen vor, die sich bei GG Bavaria vorstellen, zum Rahmenprogramm des Games Career Day Bavaria beitragen und Games in der Indie Dev Area ausstellen. Bitte beachtet, dass die Universitäten auf den Stufen in der Haupthalle nur am Samstag, den 25. Februar vor Ort sein werden.

Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien

Galaxien aufeinanderprallen lassen, eindrucksvolle Effekte erzeugen, Science-Fiction und Gaming-Welten zum Leben erwecken – unbegrenzte Möglichkeiten für dich als professionell ausgebildete:n VFX & Animation Artist:in.

Animation & Visual Effects sind bei jeder Art von Bewegtbild-Content nicht mehr wegzudenken und gefragt wie nie.

Die Bayerische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien (BAF) bietet dir ein 10-monatiges Vollzeitstudium in Animation & Visual Effects. Auf dem Mediencampus in Unterföhring wirst du von Dozent:innen direkt aus der Branche unterrichtet, betreut und dank der kleinen Kurse individuell gefördert.

Dabei ist uns wichtig: So viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich! So bist du für alle Herausforderungen am sich stetig verändernden Bewegtbildmarkt bestens vorbereitet.

Universität Bayreuth

Im Game Innovation Lab dreht sich alles um das Entwickeln, Erforschen und Spielen von Spielen. Das Lab ist dabei nicht nur der Raum in dem Studierenden zu Seminaren, Workshops, Projekt- und Forschungsarbeiten oder zu Spieleabenden treffen können, sondern allen voran eine Gemeinschaft, die leidenschaftlich gerne spielt, Spiele macht und dazu forscht. Die Ideenentwicklung und Vorhaben der Studierenden werden durch eine technologische und spielerische Infrastruktur sowie begleitende Workshops und Coachings unterstützt. Für die Entwicklung hybrider Spielformate ist das Lab mit Mixed-Reality-Technologien ausgestattet und zum anderen durch Material und Mobiliar für die kreative Arbeit in agilen Teams eingerichtet. Das Ziel ist es, die medienpraktische Forschung zu neuartigen Spielformaten und technologiegestützten Spielsetups mit einem praxisnahe Kompetenzerwerb und der Vermittlung agiler Prinzipien sowie verschiedener Kreativitätstechniken zu verbinden.

Der Bayreuther Masterstudiengang Computerspielwissenschaften verknüpft medienwissenschaftliche und informatische Konzepte und Methoden zur Analyse, Gestaltung und Entwicklung von Computerspielen. Studierende lernen Spiele sowohl in ihrer soziokulturellen Bedeutung als auch in ihrer technischen Gemachtheit zu verstehen, sie kritisch einzuordnen und aktiv mitzugestalten. Sie setzen sich intensiv mit den historischen, ästhetischen und technischen Dimensionen von Computerspielen auseinander, um vor diesem Hintergrund neue Spielkonzepte zu entwerfen und die zukünftigen Entwicklungspotentiale des Mediums auszuloten. Sie finden hierzu an der Universität Bayreuth und am Game Innovation Lab zahlreiche Angebote, Know-How und technische Ausstattungen zur Arbeit an Projekten und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.

Der Bayreuther Bachelorstudiengang Medienwissenschaft und Medienpraxis vermittelt medienwissenschaftliche Fachkenntnisse und medienpraktische Fertigkeiten. Diese Verbindung von Wissenschaft und Praxis macht den Studiengang einzigartig und schafft ein Umfeld, in dem die Studierenden in besonderer Weise mit medienkulturwissenschaftlichen Kenntnissen in ihrer gesamten Breite (Theorie, Geschichte, Ästhetik) ebenso wie mit den Grundlagen der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von audiovisuellen Medien und Computerspielen vertraut gemacht werden.

Technische Hochschule Deggendorf

Ihre Zukunft ganz klar gestaltet hat die Technische Hochschule Deggendorf immer dann, wenn sie vorhandene Chancen. In den vergangenen Jahren verfeinerte die junge Hochschule ihr Portfolio Schritt für Schritt. In der Fakultät Angewandte Informatik wird eine breite Palette von Studiengängen angeboten, die einerseits klassische Informatik-Themen behandeln und andererseits dem aktuellen Fortschritt in der Technik gerecht werden. Die Fortschritte in Robotik und Automatisierung verändern die Arbeitswelt erheblich und stellen die Unternehmen und ihre Mitarbeiter zukünftig vor große Herausforderungen. Nach einem Studium haben Sie vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, z.B. um Gefahrenpotentiale einzudämmen, die durch die Nutzung digitaler Prozesse entstehen oder lernende Systeme zu entwickeln. Aber auch mit bewährten Studiengängen wie Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Internet of Things kann man zwischen unzähligen Jobangeboten auswählen und den digitalen Wandel mitgestalten. Die Studiengänge der  Medientechnik und Medienproduktion bieten einen breiten Einstieg in verschiedene Bereiche der Medienwelt als Gesamtes. Neben einem breiten Fachwissen in Film, Grafik, Audiotechnik, Animation und Informatik wird ein großer Fokus auf die praktische Anwendung gelegt. Dazu stehen unseren Studierenden ein Film-, Radio- und Fotostudio, Schnittplätze und ein reflexionsarmen Raum zur Verfügung. Die Medientechniker haben sogar ihre eigene Radio- und Fernsehsendung.  

Hochschule für angewandtes Management (HAM)

Die staatlich-anerkannte und akkreditierte Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist mit rund 4.200 Studierenden, mehr als 70 Professor*innen, über 400 Dozierendenn aus der Praxis und 10 Fachbereichen die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und ihren 13 Studienorten und Trainingszentren in Deutschland und Österreich. Die HAM verfügt über ein Netzwerk von mehr als 500 Praxispartnern. Sie vereint ein Online-Fernstudium mit Präsenzseminaren zu einem einzigartigen semi-virtuellen Studienkonzept mit maximaler Flexibilität und akademischer Exzellenz. Zu ihren relevantesten Studiengängen gehören Sportmanagement mit Branchenfokus Esports Management (B.A./M.A), Game Development (B.Sc) sowie diverse Studiengänge aus der Wirtschaftspsychologie und der Betriebswirtschaft.  

Hochschule für Fernsehen und Film München

Die HFF München wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – entsprechend feierte die Filmhochschule 2017 ihr 50jähriges Jubiläum.  Seit 2011 ist sie im Neubau am Bernd-Eichinger-Platz inmitten des Münchner Kunstareals untergebracht. An der HFF München kann man sich auf folgende Studiengänge bewerben:

  • Regie Kino- und Fernsehfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage)
  • Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik (wahlweise mit Schwerpunkt Montage)
  • Produktion & Medienwirtschaft
  • Drehbuch
  • Bildgestaltung (wahlweise mit Schwerpunkt Kinematographie oder VFX)

Die Studienfächer Medienwissenschaft und Technik sind für alle Studierenden obligatorisch. Im Laufe des Studiums kann man sein Wissen in verschiedenen Bereichen wie u.a. Werbung, Creative Writing oder Serielles Erzählen vertiefen.

Jeweils am 15. November jedes Jahres sind die aktuellen Bewerbungsaufgaben unter www.hff-muenchen.de online. Der jährliche Tag der offenen Tür findet im Januar statt. An der HFF München haben u.a. Maren Ade, Caroline Link und Florian Henckel von Donnersmarck studiert.

Hochschule Hof

Egal ob im Studiengang Informatik, Medieninformatik, Mobile Computing oder Wirtschaftsinformatik, die Hochschule Hof – laut StudyCheck die beliebteste Hochschule Deutschlands 2023 – bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, die Welt von morgen mitzugestalten! 

Die Informatik als moderne Wissenschaft hat unser Leben in einem Maße geprägt, wie es noch vor einigen Jahren kaum vorstellbar war. In allen Branchen werden hervorragend qualifizierte Fachkräfte gesucht, die den technologischen Wandel mitgestalten. 

In den Informatik-Studiengängen der Hochschule Hof wirst du bestmöglich auf die zukünftigen Anforderungen der beruflichen IT-Praxis vorbereitet. Du erwirbst nicht nur die notwendigen grundlegenden Informatik-Kompetenzen, sondern kannst dein Wissen in allen relevanten Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Data Science sowie der Entwicklung von Games, VR-Anwendungen oder Apps vertiefen.

Neben dem Erwerb von fachlichen Kompetenzen steht bei uns besonders die Praxisorientierung im Fokus. In interdisziplinären Projekten lernst du nicht nur dein IT-Wissen bei der Gestaltung von komplexen Softwaresystemen einzusetzen, sondern entwickelst in zahlreichen Teamarbeiten auch deine Soft Skills weiter.

.  

IU Internationale Hochschule

Gamedesign@IU:  Verwirkliche Deinen Traum mit dem Fernstudium Game Design der IU Internationalen Hochschule und werde Gamedesigner:in mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Im Fernstudium studierst Du komplett online, maximal flexibel und wahlweise in Voll- oder Teilzeit: Genau so, wie es zu Dir und Deinen Zielen passt. Die Inhalte des Studiums decken sowohl Theorie und Praxis ab. An der IU pflegen wir eine persönliche Du-Kultur und der Studiengang Game Design ist stolz auf seine aktive und sehr liebe Studierenden-Community. Dafür sind wir sehr dankbar! 

Hochschule Kempten

An der Hochschule Kempten wird Vielfalt großgeschrieben. Wir stehen nicht nur für Offenheit und Toleranz, wir bringen auch Gegensätzliches zusammen.

Du möchtest die neuen Games entwickeln, die PC und Konsole rocken? Deine Programmierskills sollen den virtuellen Welten von morgen ihr Leben einhauchen? Dann wird es Zeit für das nächste Level! In dem Bachelor legst du das optimale Fundament für eine erfolgreiche Karriere als Softwarespezialist. 

Haben Sie bereits einen Bachelor und suchen einen attraktiven Mix aus Game Engineering, Computer Vision und Simulation und wollen die digitalen Welten der Virtual, Augmented und Mixed Reality zum Leben erwecken? Dann freuen Sie sich auf einen Master, der vertiefte Informatikkenntnisse und visuelle Datenverarbeitung perfekt zusammenbringt. 

Studiengänge:

Studium Game Engineering und Visual Computing (Master) (hs-kempten.de)

Studium Game Engineering (Bachelor) | Hochschule Kempten (hs-kempten.de)

SAE Institute München

Der Münchner Campus 4.0 des SAE Institutes ist eine hochmoderne Ausbildungsstätte auf 2000 m² mit einem vielschichtigem und durchdachten Raum- und Studiokonzept, in der alle Erfahrungen und das gesamte Know-how für ein zukunftsfähiges Lehr- und Lernkonzept übertragen wurden.  

FH Salzburg

Das Department Creative Technologies der FH Salzburg ist ein Ort, an dem digitale Technologie, Kreativität und Gestaltung aufeinandertreffen und sich gegenseitig bereichern. Es umfasst die Studiengänge MultiMediaArt, MultiMediaTechnology und Human-Computer Interaction und ermöglicht es Studierenden sich in Game Development, Web Development, Film, Computeranimation, Audio, Kommunikationsdesign, Management sowie Human-Computer Interaction zu spezialisieren. Beispiele innovativer Computerspieleproduktionen aus jüngster Zeit sind u.a. das Puzzlegame »Whalien« (Gewinner des Newcomer Award beim Deutschen Entwicklerpreis 2020) sowie das wegweisende VR-Game »We Are One« (Explorer Award beim A Maze Festival 2022).

TU München

Vernetzte Forschung und zukunftsorientierte Studienprofile: Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München (TUM) vereint die Disziplinen Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Wir forschen und lehren ein breites Spektrum von der Theorie bis zur Anwendung. Gemäß unserem Leitbild konzentrieren wir uns fachübergreifend auf die großen Herausforderungen unserer Zeit wie die Digitalisierung. Gleichzeitig sind wir fachlich in unseren Basisdisziplinen verankert.

An der TUM School of Computation, Information and Technology bieten wir die Studienprogramme der ehemaligen Fakultäten für Mathematik, Informatik und Elektrotechnik und Informationstechnik an. Unsere Studierenden gut zu betreuen und hohe Qualität zu bieten, stehen im Vordergrund der Neustrukturierung der TUM und der damit verbundenen Schoolbildung.

Der Studiengang “Informatik: Games Engineering” (Bachelor und Master) ist seit 2011 an der TUM verankert und kombiniert fundierte Informatikkenntnisse mit Grundlagen aus dem Bereich der Computerspiele, um aktuelle Trends und Technologien zu verstehen und sie sowohl in der Industrie, als auch im Spielebereich, zielführend einsetzen zu können. Dabei stehen Studierende die Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen offen und können ihre Fähigkeiten bei projektorientierten Arbeiten vertiefen.

Universität Würzburg

Der Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung heutiger state-of-the-art Computerspiele. Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, z.B. für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit. Die dabei benötigten informatischen Fähigkeiten sind äußerst umfangreich, insbesondere unter dem Aspekt zukünftiger Generationen von Serious und Immersive Games.

Die Besonderheiten der Ausbildung in Würzburg sind aktuelle Schwerpunkte wie Immersive Games oder hoch interaktive multimodale Systeme im Social, Serious oder Mixed Reality Gaming, eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte sowie eine Anbindung starker industrieller Partner. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis liegt dem Konzept des Bachelorstudiums Games Engineering zugrunde. In Game Labs werden erlernte Konzepte praktisch und kreativ umgesetzt. Hierbei werden ab dem ersten Semester eigene Spiele und Softwaretechnologien für Games Entwicklung & Design entwickelt und die notwendige, fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und Mathematik bereitgestellt.

Das Studium Games Engineering baut dabei auf einem soliden informatischen Fundament auf. Neben den notwendigen anwendungsspezifischen Kenntnissen wird eine grundlegende informatische Ausbildung in einem spannenden Anwendungsfeld vermittelt, welche über verschiedene weiterqualifizierende Masterprogramme eine Öffnung auch für alternative informatiknahe Tätigkeitsbereiche erschließt.

Hochschule Augsburg

Mit über 6.700 Studierenden aus 70 Nationen ist unsere Hochschule eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben. Lehren und Lernen sind bei uns eingebettet in ein Klima der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und der Aufgeschlossenheit gegenüber den neuesten Entwicklungen in Forschung und Technik. Bei uns steht der ganze Mensch im Mittelpunkt.

Während des Studiums erwerben unsere Studierenden nicht nur Fachwissen. Mindestens genauso wichtig ist die Aneignung von sozialen Fähigkeiten, die sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken. Unser Auftrag ist es, Studierende dabei zu unterstützen, sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Dieses Ziel wollen wir mit Teamorientierung, Engagement, Kreativität und Praxisnähe erreichen.

mdh Mediadesign Hochschule

Du planst Deine Zukunft in der Design- und Medienwelt? Sehr gut! Wir auch. Seit über 35 Jahren führen wir Studierende mit unserer Kompetenz und Erfahrung in eine der aufregendsten Branchen der Gegenwart – und Zukunft. Und zwar genau dort, wo sich Wirtschaft, Medien und Design treffen: in den Kreativhochburgen Berlin, Düsseldorf, München.