Career Space 2025:
Programm

Universitäten, Unternehmen und weitere Partner:innen bieten euch auf der GG Bavaria im Rahmen des Career Space ein abwechslungsreiches Programm für euren Einstieg in die Gamesbranche.

Hier findet ihr die Informationen zu den Workshops und Talks, die im Career Space stattfinden.

Die Career Space-Räume findet ihr in direkter Nähe des Eingangsbereichs der GG Bavaria in der Kleinen Olympiahalle.

Eine Anmeldung vorab ist in der Regel nicht erforderlich – kommt einfach vorbei und ergattert einen Platz.

Bei Workshops mit begrenzter Teilnehmer:innenzahl findet ihr den Link zur Anmeldung in der Beschreibung. Hier gilt: first come, first served.

Programm-Highlights

Samstag:

Dein Shortcut in die Gamesbranche – Quereinstieg & alternative Wege

Panel mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst (IU Internationale Hochschule), Nicole Lange (Produktmanagement kicker eSport, Olympia Verlag GmbH) und Julia Bencker (Musikerin und Digitale Allroundkreative, Active Fungus), moderiert von Insa Wiese (Start Into Media)

Der Weg in die Spielebranche ist vielseitig – und ein direkter Einstieg nicht immer notwendig. In diesem Panel sprechen Branchenprofis über alternative Karrierepfade, spannende Quereinstiegsmöglichkeiten und wertvolle Tipps für alle, die in der Gaming-Welt Fuß fassen wollen.

Akademische Bildungswege in die Gamingbranche

Panel mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst (Hochschule Neu-Ulm), Luke Savage (Education Advisor, Epic Games) und tba, moderiert von Insa Wiese (Start Into Media)

Welche Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für angehende Game-Designer:innen, Entwickler:innen oder Producer? In diesem Panel erfahrt ihr, wie akademische Programme den Weg in die Gamesbranche ebnen und welche Skills besonders gefragt sind.

Drei Ratschläge für die Spieleentwicklung

Talk von Matthias Rudy (Lead Incubation Manager, Cipsoft)

Welche drei Ratschläge sind hilfreich für jede Person, die neu in der Spielebranche ist? Über welche drei Themen redet man doch immer wieder, egal wie lange man schon dabei ist? Welche drei Aspekte sollte man immer berücksichtigen, wenn man die eigenen Projekte möglichst weit bringen will? Drei konkrete Antworten auf jene Fragen wird dieser Vortrag liefern.

Roundtable: There and back again | Navigating Mental Health and Career Breaks

Roundtable mit Robin Hartmann (Sr. PR & Partnership Manager, game events GmbH (devcom))

Join devcom‘s Sr. PR & Partnership Manager Robin Hartmann at this roundtable to talk about reasons for taking a step back from your vocation, adjusting habits and setting up a supporting environment for individual needs in the work environment. In order to encourage talking about mental health, the host will analyze his journey from discontent feelings over to his diagnosis of burnout (realizing it was ADHD all along) and returning to the office. Sharing insights and strategies on tackling challenges regarding mental health in a work environment. All roundtable participants are invited to pitch in with their best practices, personal stories and recommendations.

Student Pitching

Mit Luke Savage (Education Advisor, Epic Games), Zoran Roso (CMO / Founder, ZR Consulting), Alexandra Batty (Senior Communications Manager, Headup)

Präsentiert euer Projekt vor einer Expert:innen-Jury und erhaltet wertvolles Feedback. Die Plätze für das Pitching sind begrenzt.
Jetzt anmelden unter: https://forms.gle/da85YtoLLFg8XVtw6
Die Anmeldung ist geschlossen!

Q&A-Sessions mit ausgewählten Expert:innen

mit Alexandra Batty, Filippo Beck Peccoz, Julie Buchanan, Robin Hartmann, Jane Katsubo, Fawzi Mesmar, Devan Soyka, Jade Summers, Marlene Beilharz, Nathalie Galla, Christian Heimerl, Chris Kohler, Alexandra Müller, Boris Schneider-Johne

Ihr habt Fragen zur Arbeit in der Gamesbranche? Hier bekommt ihr Antworten! Nutzt die Gelegenheit, um euch direkt mit Profis aus der Industrie auszutauschen.

Der FFF stellt seine Arbeit und Fördermöglichkeiten vor

Talk von Thorsten Suckow (Funding Executive Digital Games, FFF Bayern)

Wie wird die Gamesbranche in Bayern gefördert? Der FFF Bayern gibt einen Überblick über ihre Arbeit, Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Entwickler:innen und Studios.

Sonntag:

Einstieg in die Gamesbranche und die Arbeit als Corporate Content Manager

Talk von Maryna Kravchenko (Content Manager, PLAION)

Maryna Kravchenko von PLAION gibt spannende Einblicke in ihren Karriereweg und die Aufgaben von Corporate Content Manager:innen. Ein Must-See für alle, die sich für Kommunikation und Marketing in der Gamesbranche interessieren!

Fällt krankheitsbedingt aus

Epic’s Unreal Academic Partner Program

Talk von Luke Savage (Education Advisor, Epic Games)

Luke Savage (Education Advisor, Epic Games) stellt das Unreal Academic Partner Program vor – ein exklusives Bildungsprogramm, das akademische Einrichtungen dabei unterstützt, die nächste Generation von Games-Entwickler:innen auszubilden.

Samstag und Sonntag:

Gemeinsame Vorstellungsrunde der ausstellenden Hochschulen

Welche Hochschulen und Bildungsangebote gibt es für Gaming-Interessierte? In dieser Session stellen sich die ausstellenden Universitäten und Akademien vor und geben euch Einblicke in ihre Programme.

Hier findet ihr die Hochschulen, die auf der GG Bavaria ihr Angebot und Studierendenprojekte vorstellen.

Games/Bavaria stellen ihre Arbeit vor

Wie wird die Gamesbranche in Bayern gefördert? Games/Bavaria geben einen Überblick über ihre Arbeit, Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Entwickler:innen und Studios.

Zeitplan

Samstag:

Talks - Room 1WORKSHOPS - Room 2WORKSHOPS - Room 3

10:30 – 11:10

Dein Shortcut in die Gamesbranche – Quereinstieg & alternative Wege – Panel Diskussion [GER]

Julia Bencker (Active Fungus Studios GmbH; Sie/They), Nicole Lange (kicker eSport / Olympia-Verlag GmbH; She/Her) & Rudolf Inderst (IU Internationale Hochschule; He/Him)
moderiert von Insa Wiese


11:15 – 12:10


12:15 – 12:55

Academic pathways into the games industry – Panel discussion [ENG]

Rudolf Inderst (IU Internationale Hochschule; He/Him), Luke Savage (Epic Games; He/Him) & Christian Kluckner (Chimera Entertainment)
Moderated by Insa Wiese


13:00 – 13:40

Drei Ratschläge für die Spieleentwicklung [GER]

Matthias Rudy (CipSoft)


13:45 – 14:25

Games-Förderung in Bayern [GER]

Thorsten Suckow (FilmFernsehFonds Bayern GmbH; He/Him)


14:30 – 15:10

Der Weg zur Selbstständigkeit [GER]

Franziska Bülow (Geschäftsführung und Mehrheitsgesellschafter LEADERLY UG, Projektleitung #PlayPink, Vorstandsvorsitzende und Head of Management Aesir eSports e.V., Geschäftsführung TRENDIX (Abteilung von XOOSE UG); She/Her)


15:15 – 15:55

Waffen in Videospielen [GER]

Christoph Redl (Romero Games)


16:00 – 16:40

Networking & Community Building [GER]

ExP Team: Jennifer Burkhardt (Aesir Interactive; She/Her), Lena Fischer (Hochschule für Fernsehen und Film München; She/Her) & Ivette Schmidt (Thera Bytes; They/She)

Programmpunkt entfällt


16:45 – 17:25

Games/Bavaria & DIE GAMEREI: Förderung des Videospielstandorts Bayern [GER]

Games/Bavaria


17:30 – 18:10

Trust the process! How to build your own studio on the side [GER]

Luca Mahncke (Styxcon; He/Him)



Hoch zur Raumauswahl


10:30 – 11:25

Q&A with Business-Day Experts I

Filippo Beck Peccoz (FBPSound); Julie Buchanan (Composer/Sound Designer); Robin Hartmann (game events GmbH (devcom)); Jane Katsubo (Larian Studios); Chris Kohler (Chris Kohler – Music & Sound); Fawzi Mesmar (Ubisoft); Devan Soyka (Crytek) Jade Summers (Accessibility Specialist)


11:30 –
13:25

Gemeinsam KI-Spiele entwickeln [GER]

Ulrich Tausend

13:30 – 16:25

Student PitchingNur nach vorheriger Anmeldung! (Bereits geschlossen)

with Alexandra Batty (Headup), Zoran Roso (ZR Consulting) & Luke Savage (Epic Games)

VOID Crew (13:30 – 14:00)
Playton (14:00 – 14:30)
OP Games!! (14:30 – 15:00)
ElderGames (15:00 – 15:30)
A-Maze Games (15:30 – 16:00)
Feature Creep Entertainment (16:00 – 16:30)


16:30 – 17:25

Q&A with Business Day-Experts II

with David Azria (PLAION), Julius Girbig (CD PROJECT RED),Alexandra Müller (PLAION), Christoph Redl (Romero Games), Zoran Roso (ZR Consulting) & Boris Schneider-Johne (CipSoft GmbH)


17:30 – 18:55

About Puzzles and Problems in Game Design [ENG]

Robin Hädicke (Game Innovation Lab Universität Bayreuth; He/Him)


Hoch zur Raumauswahl


10:30 – 12:25

Chat & Draw [GER]

Prof. Nadine Trautzsch (IU Internationale Hochschule; She/Her) & Prof. Marion Plank (IU Internationale Hochschule; She/Her)


12:30 – 13:55

Roundtable: There and back again | Navigating Mental Health and Career Breaks [ENG]

Robin Hartmann (game events GmbH (devcom); He/Him)


16:00 – 18:55

I game design with U! – Erlebe den Spaß am Gamedesign [GER]

Prof. Thorsten Zimprich (IU Internationale Hochschule)


Hoch zur Raumauswahl

Sonntag:

Talks - Room 1WORKSHOPS - Room 2WORKSHOPS - Room 3

11:15 – 12:10

Q&A: Games Studieren in Deutschland [GER]

Robin Hädicke (Universität Bayreuth; He/Him) & Insa Wiese (Start Into Media)


12:15 – 12:55

Gaming für alle – wie wir Spiele barrierefrei gestalten [GER]

Saskia Bader (Professionelle Vortragsrednerin, Webentwicklerin)


13:00 – 13:40

10 Tips for Getting Started in the Games Industry [ENG]

Luke Savage (Epic Games; He/Him)


13:45- 14:25

Game Writing Insights [ENG/GER]

Thomas Thudt (Narrative Designer & Game Writer; He/Him)


14:30 – 15:10

Streaming Science: Between Twitch, Games Research, and Education [ENG]

Johanna Pirker (TU Graz; She/Her)


15:15 – 15:55

Einblicke in die Angebote der School of Games [GER]

Stephan Heinich (School of Games)


16:00 – 16:40

Games/Bavaria & DIE GAMEREI: Förderung des Videospielstandorts Bayern [GER]

Games/Bavaria


16:45 – 17:25

Native Code is dead, long live Memory Safety! – Modern Game Engineering [GER]

Marcus Schaal (SAE Institute München; He/Him)



Hoch zur Raumauswahl


10:30 – 12:25

Game Narrative Workshop [GER]

Marcus Klöppel (Hochschule Macromedia – Campus Leipzig; He/Him)


12:30 – 14:25

Q&A with Business Day experts III

with Marlene Beilharz (Activist for Inclusion and Accessibility in Games); Nathalie Galla (Godot Foundation) & Christian Heimerl (welevel)


14:30 – 16:25

Art Portfolio Review [GER]

Stephan Maier (Cipsoft GmbH; He/Him)


Hoch zur Raumauswahl


12:30 – 14:25

SCRUM in der LEGO-Muffin Fabrik [GER]

Leon Janßen (Universität Bayreuth; He/Him)


14:30 – 15:25

Lehrenden-Meetup hosted by Start Into Media & Games/Bavaria [GER]

nur auf Einladung


15:30 – 17:25

Game Narrative Workshop [GER]

Barbara Mendes Jenner (Moonlit Monitors; She/Her)


Hoch zur Raumauswahl

Kurzfristige Änderungen im Programm vorbehalten.