Career Space 2025:
Programm

Universitäten, Unternehmen und weitere Partner:innen bieten euch auf der GG Bavaria im Rahmen des Career Space ein abwechslungsreiches Programm für euren Einstieg in die Gamesbranche.
Hier findet ihr die Informationen zu den Workshops und Talks, die im Career Space stattfinden.
Die Career Space-Räume findet ihr in direkter Nähe des Eingangsbereichs der GG Bavaria in der Kleinen Olympiahalle.
Eine Anmeldung vorab ist in der Regel nicht erforderlich – kommt einfach vorbei und ergattert einen Platz.
Bei Workshops mit begrenzter Teilnehmer:innenzahl findet ihr den Link zur Anmeldung in der Beschreibung. Hier gilt: first come, first served.
Programm-Highlights
Samstag:
Dein Shortcut in die Gamesbranche – Quereinstieg & alternative Wege
Panel mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst (IU Internationale Hochschule), Nicole Lange (Produktmanagement kicker eSport, Olympia Verlag GmbH) und Julia Bencker (Musikerin und Digitale Allroundkreative, Active Fungus), moderiert von Insa Wiese (Start Into Media)
Der Weg in die Spielebranche ist vielseitig – und ein direkter Einstieg nicht immer notwendig. In diesem Panel sprechen Branchenprofis über alternative Karrierepfade, spannende Quereinstiegsmöglichkeiten und wertvolle Tipps für alle, die in der Gaming-Welt Fuß fassen wollen.
Akademische Bildungswege in die Gamingbranche
Panel mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst (Hochschule Neu-Ulm), Luke Savage (Education Advisor, Epic Games) und tba, moderiert von Insa Wiese (Start Into Media)
Welche Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für angehende Game-Designer:innen, Entwickler:innen oder Producer? In diesem Panel erfahrt ihr, wie akademische Programme den Weg in die Gamesbranche ebnen und welche Skills besonders gefragt sind.
Drei Ratschläge für die Spieleentwicklung
Talk von Matthias Rudy (Lead Incubation Manager, Cipsoft)
Welche drei Ratschläge sind hilfreich für jede Person, die neu in der Spielebranche ist? Über welche drei Themen redet man doch immer wieder, egal wie lange man schon dabei ist? Welche drei Aspekte sollte man immer berücksichtigen, wenn man die eigenen Projekte möglichst weit bringen will? Drei konkrete Antworten auf jene Fragen wird dieser Vortrag liefern.
Roundtable: There and back again | Navigating Mental Health and Career Breaks
Roundtable mit Robin Hartmann (Sr. PR & Partnership Manager, game events GmbH (devcom))
Join devcom‘s Sr. PR & Partnership Manager Robin Hartmann at this roundtable to talk about reasons for taking a step back from your vocation, adjusting habits and setting up a supporting environment for individual needs in the work environment. In order to encourage talking about mental health, the host will analyze his journey from discontent feelings over to his diagnosis of burnout (realizing it was ADHD all along) and returning to the office. Sharing insights and strategies on tackling challenges regarding mental health in a work environment. All roundtable participants are invited to pitch in with their best practices, personal stories and recommendations.
Student Pitching
Mit Luke Savage (Education Advisor, Epic Games), Zoran Roso (CMO / Founder, ZR Consulting), Alexandra Batty (Senior Communications Manager, Headup)
Präsentiert euer Projekt vor einer Expert:innen-Jury und erhaltet wertvolles Feedback. Die Plätze für das Pitching sind begrenzt. Jetzt anmelden unter: https://forms.gle/da85YtoLLFg8XVtw6Die Anmeldung ist geschlossen!
Q&A-Sessions mit ausgewählten Expert:innen
mit Alexandra Batty, Filippo Beck Peccoz, Julie Buchanan, Robin Hartmann, Jane Katsubo, Fawzi Mesmar, Devan Soyka, Jade Summers, Marlene Beilharz, Nathalie Galla, Christian Heimerl, Chris Kohler, Alexandra Müller, Boris Schneider-Johne
Ihr habt Fragen zur Arbeit in der Gamesbranche? Hier bekommt ihr Antworten! Nutzt die Gelegenheit, um euch direkt mit Profis aus der Industrie auszutauschen.
Der FFF stellt seine Arbeit und Fördermöglichkeiten vor
Talk von Thorsten Suckow (Funding Executive Digital Games, FFF Bayern)
Wie wird die Gamesbranche in Bayern gefördert? Der FFF Bayern gibt einen Überblick über ihre Arbeit, Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Entwickler:innen und Studios.
Sonntag:
Einstieg in die Gamesbranche und die Arbeit als Corporate Content Manager
Talk von Maryna Kravchenko (Content Manager, PLAION)
Maryna Kravchenko von PLAION gibt spannende Einblicke in ihren Karriereweg und die Aufgaben von Corporate Content Manager:innen. Ein Must-See für alle, die sich für Kommunikation und Marketing in der Gamesbranche interessieren!
Fällt krankheitsbedingt aus
Epic’s Unreal Academic Partner Program
Talk von Luke Savage (Education Advisor, Epic Games)
Luke Savage (Education Advisor, Epic Games) stellt das Unreal Academic Partner Program vor – ein exklusives Bildungsprogramm, das akademische Einrichtungen dabei unterstützt, die nächste Generation von Games-Entwickler:innen auszubilden.
Samstag und Sonntag:
Gemeinsame Vorstellungsrunde der ausstellenden Hochschulen
Welche Hochschulen und Bildungsangebote gibt es für Gaming-Interessierte? In dieser Session stellen sich die ausstellenden Universitäten und Akademien vor und geben euch Einblicke in ihre Programme.
Games/Bavaria stellen ihre Arbeit vor
Wie wird die Gamesbranche in Bayern gefördert? Games/Bavaria geben einen Überblick über ihre Arbeit, Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Entwickler:innen und Studios.
Zeitplan
Samstag:
Sonntag:
Kurzfristige Änderungen im Programm vorbehalten.